Redefining the truth: Ahl-i Haqq and the Islamic Republic of Iran

Der Beitrag untersucht die Ursachen der jüngsten Spaltung der wenig bekannten esoterischen Schia-Sekte Ahl-i Haqq (frei übersetzt: Anhänger des Glaubens), um exemplarisch die Vielfalt und vor allem die esoterische Seite des Schia-Islams aufzuzeigen. Eine Untergruppe der Sekte umfaßt ca. eine Million...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mir-Hosseini, Ziba 1952- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Routledge Journals, Taylor & Francis 1994
In: British journal of Middle Eastern studies
Year: 1994, Volume: 21, Issue: 2, Pages: 211-228
Further subjects:B City population
B Leadership
B Sect
B Islam
B Mysticism
B Iran
B Shi'ah
B Rural population
B Islamic countries
B Religious organization
B Tree trunk Ethnology
B Sufism
Description
Summary:Der Beitrag untersucht die Ursachen der jüngsten Spaltung der wenig bekannten esoterischen Schia-Sekte Ahl-i Haqq (frei übersetzt: Anhänger des Glaubens), um exemplarisch die Vielfalt und vor allem die esoterische Seite des Schia-Islams aufzuzeigen. Eine Untergruppe der Sekte umfaßt ca. eine Million überwiegend kurdischstämmiger Mitglieder, die im südlichen Iranisch- und Irakisch-Kurdistan leben. Im Gegensatz dazu besteht die zweite Ahl-i Haqq-Untergruppe aus gebildeten iranischen Städtern, die in den 60er Jahren von dieser Glaubensrichtung angezogen wurden. Der Artikel zeigt die traditionalistische und reformistische Entwicklung und ihr Umfeld speziell seit Gründung der Islamischen Republik 1979. (DÜI-Gbh)
ISSN:1353-0194
Contains:In: British journal of Middle Eastern studies