Islamic banking

Der Autor analysiert die Gründe für die zunehmende Popularität islamischer Finanzinstitutionen (demographische Entwicklung; Entstehen von Regierungen, die der Idee der islamischen Wirtschaftsordnung positiv gegenüberstehen; wachsende Bedeutung islamischer Bewegungen u.a.), beschreibt anschließend ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: O'Sullivan, Edmund (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: MEED Head Office 1994
In: MEED
Jahr: 1994, Band: 38, Heft: 34, Seiten: 7-13
weitere Schlagwörter:B Bank
B Islamische Staaten
B Islam
B Wirtschaftsordnung
B Islamische Länder/Islamische Welt Islamische Wirtschaftsordnung Kreditwirtschaft Bank Islam Islamic Finance
B Kreditwesen
B Islamische Bank
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor analysiert die Gründe für die zunehmende Popularität islamischer Finanzinstitutionen (demographische Entwicklung; Entstehen von Regierungen, die der Idee der islamischen Wirtschaftsordnung positiv gegenüberstehen; wachsende Bedeutung islamischer Bewegungen u.a.), beschreibt anschließend einzelne Institutionen (Dar Al Maal Al Islami Trust (DMI); Al Rajhi Investment and Banking Corporation in Riyad, Kuwait Finance House, Qatar Islamic Bank, Dubai Islamic Bank, Bahrain Islamic Bank; National Commercial Bank in Saudi-Arabien; International Investor, International Investment Group (Kuwait), Global Majestic (Kuwait), Islamic Investment Company of the Gulf) und erklärt die möglichen Aktivitäten islamischer Finanzwirtschaft. (DÜI-Sdt)
ISSN:0047-7230
Enthält:In: MEED