Czech Republic debates return of church property

Die Autoren geben eingangs einen Überblick über die Beziehungen zwischen Kirche und Staat vor dem November 1989. Das Restitutionsgsetz vom Juli 1990 entsprach den kirchlichen Erwartungen nur teilweise, da es die Rückgabe des vor dem Februar 1948 enteigneten Kircheneigentums ausschloß. Zu Beginn des...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Obrman, Jan (Auteur)
Collaborateurs: Mates, Pavel 1947- (Autre)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: 1993
Dans: RFE RL research report
Année: 1993, Volume: 2, Numéro: 19, Pages: 46-50
Sujets non-standardisés:B Propriété
B Restitution
B État
B Possession
B Controverse
B École catholique
B Effet
B Communauté religieuse
B Tschechien
Description
Résumé:Die Autoren geben eingangs einen Überblick über die Beziehungen zwischen Kirche und Staat vor dem November 1989. Das Restitutionsgsetz vom Juli 1990 entsprach den kirchlichen Erwartungen nur teilweise, da es die Rückgabe des vor dem Februar 1948 enteigneten Kircheneigentums ausschloß. Zu Beginn des Jahres 1993 kam es zu einer heftigen politischen Auseinandersetzung innerhalb der aus vier Parteien gebildeten Regierungskoalition der Tschechischen Republik in der Frage der Restitution des Kircheneigentums. Wenngleich schließlich ein Kompromiß zwischen den streitenden Parteien geschlossen werden konnte, ist die Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes im Parlament nach wie vor nicht gesichert. Die Debatte dürfte darüber hinaus negative Folgen für das Verhältnis von Kirche und Staat haben. (BIOst-Srt)
ISSN:0941-505X
Contient:In: Radio Free Europe, Radio Liberty, RFE RL research report