Gott in der Verfassung?: kritische Anmerkungen zu einer neu angefachten Debatte

Seit mehreren Jahrzehnten wird kontrovers darüber diskutiert, ob in der Präambel des weltanschaulich neutralen Staates Gott erwähnt werden soll. Soweit dies bereits der Fall ist, ist eine solche religiöse Formel im Einklang mit den individuellen Grundrechten und der persönlichen Weltanschauungsfreih...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kreß, Hartmut 1954- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 2015
In: Zeitschrift für Rechtspolitik
Year: 2015, Volume: 48, Issue: 5, Pages: 152-154
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B State
B Legislation
B Neutrality
Description
Summary:Seit mehreren Jahrzehnten wird kontrovers darüber diskutiert, ob in der Präambel des weltanschaulich neutralen Staates Gott erwähnt werden soll. Soweit dies bereits der Fall ist, ist eine solche religiöse Formel im Einklang mit den individuellen Grundrechten und der persönlichen Weltanschauungsfreiheit aller Bürger auszulegen. Gewichtige Gründe sprechen aber gegen den Vorschlag, den Gottesbegriff nachträglich in eine Verfassung einzufügen, so wie dies zurzeit mit Hilfe einer kirchlich in Gang gebrachten Initiative für Schleswig-Holstein erreicht werden soll
ISSN:0514-6496
Contains:In: Zeitschrift für Rechtspolitik