Kirchen im Ausnahmezustand: 1988 - ein Jahr neuer Positionen für Südafrikas Kirchen und Christen

Änderungen im Denken und Verhalten der südafrikanischen Kirchen seit Verhängung des Ausnahmezustands, Bedeutung der umfassenden theologischen Debatte über das Verhältnis zwischen Kirche und Staat und die Rolle der Kirche im politischen Konflikt. Drei Akzente kennzeichnen die Entwicklung in den südaf...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Hinz, Rudolf 1941- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Verlag Dienste in Übersee 1988
Στο/Στη: Der Überblick
Έτος: 1988, Τόμος: 24, Τεύχος: 4, Σελίδες: S, 52-57
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εκκλησία (μοτίβο)
B Εσωτερική πολιτική
B Αντίσταση (μοτίβο)
B Πολιτική σύγκρουση
B Απαρτχάιντ
B Südafrikanische Republik Christliche Kirche Innenpolitischer Konflikt Απαρτχάιντ Politischer Widerstand
B Südafrika
Περιγραφή
Σύνοψη:Änderungen im Denken und Verhalten der südafrikanischen Kirchen seit Verhängung des Ausnahmezustands, Bedeutung der umfassenden theologischen Debatte über das Verhältnis zwischen Kirche und Staat und die Rolle der Kirche im politischen Konflikt. Drei Akzente kennzeichnen die Entwicklung in den südafrikanischen Kirchen: Der südafrikanische Kirchenrat (SACC) vertritt zunehmend eine eindeutigere und geschlossenere Haltung gegenüber der Regierung; schwarze Kirchenführer übernehmen stellvertretend politische Verantwortung, was u.a. in zahlreichen Protestaktionen zum Ausdruck kommt; vorsichtige Kritik gegenüber der Regierung ist auch bei der regierungsfreundlichen Niederländischen Reformierten Kirche (NGK) festzustellen. (DÜI-Fwr)
ISSN:0343-0553
Περιλαμβάνει:In: Der Überblick