Die rechtliche Bedeutung des kanonischen Rechts

In diesem Beitrag soll begründet werden, dass sich durch die rechtliche Bedeutung des kanonischen Rechts ebenso der Primat von Rechtstexten in ihrer Anwendung zeigt wie auch deren Glaubwürdigkeit. Die inhaltlichen Diskussionspunkte ergeben sich insbesondere aus dem Bezug auf Kanon 915 des CIC von 19...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Torfs, Rik 1956- (Author)
Tipo de documento: Electronic/Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Echter [2016]
Em: Concilium
Ano: 2016, Volume: 52, Número: 5, Páginas: 538-543
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Werckmeister, Jean 1947-2011 / Direito canônico / Aplicação / Reforma
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 915
B Direito canônico
B Reforma
B Direito eclesiástico
Acesso em linha: Volltext (doi)
Descrição
Resumo:In diesem Beitrag soll begründet werden, dass sich durch die rechtliche Bedeutung des kanonischen Rechts ebenso der Primat von Rechtstexten in ihrer Anwendung zeigt wie auch deren Glaubwürdigkeit. Die inhaltlichen Diskussionspunkte ergeben sich insbesondere aus dem Bezug auf Kanon 915 des CIC von 1983. Diese sind ein Hinweis auf die Problematik, die dem derzeitigen kanonischen System innewohnt, und sie machen deutlich, wie wünschenswert eine Reform der kanonischen Regeln ist, wenn diese den Veränderungen unserer jetzigen Gesellschaft entsprechen sollen, der solche rechtlichen Grundsätze zugrundeliegen.
ISSN:0588-9804
Obras secundárias:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2016.5.538-543