Le mouvement des Ansars au Soudan depuis la fin de l'Etat mahdiste (1898-1987)

Entwicklung der mahdistischen Bewegung: Untergang des Mahdi-Staates 1898; die Beziehungen zwischen Mahdismus und Kolonialmacht (1898-1915); das langsame Wiederaufleben einer mahdistischen Bewegung (1915-1926); der Machtaufstieg von Sayyid Abd al-Rahman al-Mahdi (1926-1955); die Regierungsmitverantwo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Prunier, Gérard A. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Les Indes Savantes 1988
In: Islam et sociétés au sud du Sahara
Jahr: 1988, Heft: 2, Seiten: 61-79
weitere Schlagwörter:B Islam
B Partei
B Sudan
B Sudan Innenpolitik Sekte Islam Politische Partei Erneuerungsbewegung Mahdi, Sadiq al- Religiöse Partei
B Innenpolitik
B Sekte
B Religiöse Erneuerung
B Religiöse Partei
Beschreibung
Zusammenfassung:Entwicklung der mahdistischen Bewegung: Untergang des Mahdi-Staates 1898; die Beziehungen zwischen Mahdismus und Kolonialmacht (1898-1915); das langsame Wiederaufleben einer mahdistischen Bewegung (1915-1926); der Machtaufstieg von Sayyid Abd al-Rahman al-Mahdi (1926-1955); die Regierungsmitverantwortung der Umma-Partei im Rahmen einer Koalitionsregierung 1956; der Beginn der politischen Karriere von Sadiq al-Mahdi und sein Sturz durch den orthodoxen Flügel der Ansar-Sekte 1967; Sadiqs politische Aktivitäten unter Numairi (1969-1985); Rückkehr des Mahdismus mit dem Wahlsieg der Umma-Partei 1986; die Suche der mahdistischen Bewegung nach Lösungen für die innenpolitischen, religiösen und wirtschaftlichen Probleme und für den Bürgerkrieg. (DÜI-Ott)
ISSN:0984-7685
Enthält:In: Islam et sociétés au sud du Sahara