Les religions populaires en Afrique du Sud

Wiedergabe zweier (gekürzter) Dokumente von oppositionellen Bestrebungen im Rahmen der christlichen und islamischen Religion. Das Dokument einer Gruppe schwarzer Volkskirchen setzt sich mit der Bedeutung sozialer Traditionen sowie dem Verhältnis von Kirche und Politik auseinander. T. Hargays Plädoye...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Groupe des Eglises Indépendantes d'Afrique du Sud (Other) ; Hargay, T. (Other)
Format: Print Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ed. Karthala 1987
In: La politique africaine
Year: 1987, Issue: 27, Pages: 87-99
Further subjects:B Islam
B Africa
B Religion
B Christianity
B Südafrikanische Republik Religion Christianity Islam
Description
Summary:Wiedergabe zweier (gekürzter) Dokumente von oppositionellen Bestrebungen im Rahmen der christlichen und islamischen Religion. Das Dokument einer Gruppe schwarzer Volkskirchen setzt sich mit der Bedeutung sozialer Traditionen sowie dem Verhältnis von Kirche und Politik auseinander. T. Hargays Plädoyer gilt der Überwindung der theologischen und sozialen Erstarrung etablierter islamischer Gruppen und berichtet von neueren Tendenzen zur Überwindung des Dogmatismus und einer größeren Volksnähe des Islam nach den Kämpfen in Soweto. (DÜI-Wsl)
ISSN:0244-7827
Contains:In: La politique africaine