Der Gewalt eine Grenze setzen - eine Mauer der Hoffnung: Projekt zur Gewaltprävention an einer Hauptschule

Jugendliche sensibel zu machen für die alltägliche Gewalt, war das Ziel eines vierwöchigen Projektes an der Grund- und Hauptschule Nordertor in Nienburg. Eine achte und eine neunte Klasse lernten aus Gesprächen mit Polizisten, Jugendpflegern und einer Mitarbeiterin des Frauenhauses unterschiedliche...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Brocher-Schulz, Kerstin (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Calwer Verlag 1997
Στο/Στη: RU
Έτος: 1997, Τόμος: 27, Τεύχος: 4, Σελίδες: 140-141
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Βίαιη συμπεριφορά <μοτίβο> / Καταπολέμηση / Διδασκαλία με µέθοδο project / Μαθήματα του πεντατάξιου σχολείου δευτεροβάθμιας εκπαίδευσης
Σημειογραφίες IxTheo:ZF Παιδαγωγική
Περιγραφή
Σύνοψη:Jugendliche sensibel zu machen für die alltägliche Gewalt, war das Ziel eines vierwöchigen Projektes an der Grund- und Hauptschule Nordertor in Nienburg. Eine achte und eine neunte Klasse lernten aus Gesprächen mit Polizisten, Jugendpflegern und einer Mitarbeiterin des Frauenhauses unterschiedliche Formen der Gewalt kennen und setzten sich auch künstlerisch mit dem Thema auseinander.
ISSN:0341-0005
Περιλαμβάνει:In: RU