Ist Gott ein Mann?: Gottesbilder im Wandel ; Unterrichtsentwurf

Kenntnis, daß sich das Gottesbild je nach gesellschaftlicher Situation wandelt. Bewußtsein, daß sich das Gottesbild von Mensch zu Mensch unterscheidet. Wichtige Kritikpunkte am patriarchalischen Gottesbild wiedergeben. (Verkürzung, Überhöhung männlicher Herrschaft, mütterliche Aspekte werden ignorie...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gerhards, Thomas (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Kösel 1999
In: Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen
Year: 1999, Volume: 31, Issue: 1, Pages: 8-13
Standardized Subjects / Keyword chains:B Idea of God / Masculinity / Religious instruction / School year / Teaching material
IxTheo Classification:NBC Doctrine of God
RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Kenntnis, daß sich das Gottesbild je nach gesellschaftlicher Situation wandelt. Bewußtsein, daß sich das Gottesbild von Mensch zu Mensch unterscheidet. Wichtige Kritikpunkte am patriarchalischen Gottesbild wiedergeben. (Verkürzung, Überhöhung männlicher Herrschaft, mütterliche Aspekte werden ignoriert). Begründen, weshalb wir von Gott als Vater und Mutter sprechen können. Fähigkeit, kritisch mit religiösen Bildern umzugehen. Fähigkeit, Aussagen eines theologischen Textes zu erfassen und in eigenen Worten wiederzugeben. Bereitschaft zum Gespräch über Gottesvorstellungen. Toleranz gegenüber anderen Gottesbildern, da jedes Gottesbild ein Mosaikstein ist, der nur Aspekte, aber Gott an sich nie vollkommen erfassen kann.
ISSN:0342-5525
Contains:In: Religionspädagogik an berufsbildenden Schulen