Imaginatives Lernen im Religionsunterricht

Obwohl Imaginationskraft in der Schule geradezu selbstverständlich vorausgesetzt wird, wird erst seit einigen Jahren die Bedeutung von Vorstellungen und Imagination für das Lernen diskutiert. Der Beitrag enthält einige praktische Beispiele.

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Hilger, Georg 1939-2023 (Author) ; Schambeck, Mirjam 1966- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2002
In: Katechetische Blätter
Year: 2002, Volume: 127, Issue: 1, Pages: 54-60
Standardized Subjects / Keyword chains:B Imagination / Religious instruction
IxTheo Classification:RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Obwohl Imaginationskraft in der Schule geradezu selbstverständlich vorausgesetzt wird, wird erst seit einigen Jahren die Bedeutung von Vorstellungen und Imagination für das Lernen diskutiert. Der Beitrag enthält einige praktische Beispiele.
ISSN:0342-5517
Contains:In: Katechetische Blätter