Andersgläubigen begegnen: Muslime: Schule und Religionsunterricht: Jahrgangsstufe 8 / Realschule

In einem ersten Schritt soll aus dem Leben zweier Immigrantenkinder erzählt und anschließend darüber diskutiert werden. Diese Lernerfahrung fordert die Empathie in die Situation der muslimischen Schülerinnen und Schüler heraus. In einem zweiten Schritt beschäftigen wir uns mit verschiedenen Ausprägu...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Leimgruber, Stephan 1948- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: MISSIO 2004
Στο/Στη: Missio konkret für Gemeinde und Schule
Έτος: 2004, Τεύχος: 3, Σελίδες: 1-8 [Mittelteil]
Περιγραφή
Σύνοψη:In einem ersten Schritt soll aus dem Leben zweier Immigrantenkinder erzählt und anschließend darüber diskutiert werden. Diese Lernerfahrung fordert die Empathie in die Situation der muslimischen Schülerinnen und Schüler heraus. In einem zweiten Schritt beschäftigen wir uns mit verschiedenen Ausprägungen des Islam, v.a. mit Sunniten, Schiiten und Aleviten. Das ermöglicht ein differenziertes Bild der islamischen Religion. Im dritten und vierten Lernschritt werden "die fünf Säulen" im Vergleich zum christlich-jüdischen Glauben anhand von Beispielen dargestellt. Fünftens soll eine Moschee mit einer christlichen Kirche in Beziehung gesetzt werden. Sechstens soll die Bereitschaft des Apostels Paulus zum Leiden und Martyrium verglichen werden mit der Motivation einer Selbstmordattentäterin. Des weiteren werden Informationen über Literatur, Medien und Internetadressen den ReligionslehrerInnen und weiteren Interessierten zur Verügung gestellt.
Περιλαμβάνει:In: Missio, Internationales Katholisches Missionswerk (München), Missio konkret für Gemeinde und Schule