Wie der Täter und das Opfer auferstehen

Der Ursprung der Gewalt ist aus Sicht des 1. Buches Mose (Genesis) ein Bruderzwist. Kain fühlte sich gegenüber seinem Bruder Abel zurückgesetzt, obwohl - oder weil? - er, der Erstgeborene, von seiner Mutter Eva als "Geschenk Gottes" begrüsst wird. Findet er in dieser ihm zugedachten besond...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zogg Hohn, Lisbeth 1956- (Autor)
Tipo de documento: Print Review
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Theolog. Verlag 2004
En: RL
Año: 2004, Volumen: 33, Número: 4, Páginas: 18-19
Reseña de:Krieg und sein Bruder / Irmela Wendt (Zogg Hohn, Lisbeth)
Clasificaciones IxTheo:CD Cristianismo ; Cultura
HB Antiguo Testamento
NCD Ética política
RF Catequética
Otras palabras clave:B Bibel. Genesis 4,1-16
B Enseñanza religiosa
B Literatura infantil
B Reseña
B Libro ilustrado
B Educación para la paz
Descripción
Sumario:Der Ursprung der Gewalt ist aus Sicht des 1. Buches Mose (Genesis) ein Bruderzwist. Kain fühlte sich gegenüber seinem Bruder Abel zurückgesetzt, obwohl - oder weil? - er, der Erstgeborene, von seiner Mutter Eva als "Geschenk Gottes" begrüsst wird. Findet er in dieser ihm zugedachten besonderen Nähe zu Gott nicht das richtige menschliche Mass? Das künstlerisch hochstehende Bilderbuch "Der Krieg und sein Bruder" erzählt hierzu eine hoffnungsvolle Gegengeschichte, in welcher Kain und Abel wieder zueinander finden.
ISSN:1660-0622
Obras secundarias:In: RL