Bewältigung von Verlust: Unterrichtsvorschlag zu Mankell "Ein Kater schwarz wie die Nacht" ; 3./4. Schuljahr

Als theologische Dimension, in der sich Mankells Roman bewegt, lässt sich die Rechtfertigungslehre begreifen, und zwar in dem zeitgenössischen Gewand der Bewältigung von Verlust bzw. des Lernprozesses, in dem man dazu Kraft findet, anzunehmen, was geschehen ist. Dieser Thematik ist auch der Unterric...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Ellerbrock, Jochen 1943- (BeteiligteR) ; Balow, K. (BeteiligteR) ; Hoffmann, M. (BeteiligteR) ; Noffke, E. M. (BeteiligteR)
Medienart: Druck Review
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Friedrich 2007
In: Religion heute
Jahr: 2007, Band: 70, Seiten: 88-93
Rezension von:Katten som älskade regn / Henning Mankell
IxTheo Notationen:RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
weitere Schlagwörter:B Rezension
B Religionsunterricht
B Verlust
B Schuljahr 3-4
B Lehrmittel
B Bewältigung
Beschreibung
Zusammenfassung:Als theologische Dimension, in der sich Mankells Roman bewegt, lässt sich die Rechtfertigungslehre begreifen, und zwar in dem zeitgenössischen Gewand der Bewältigung von Verlust bzw. des Lernprozesses, in dem man dazu Kraft findet, anzunehmen, was geschehen ist. Dieser Thematik ist auch der Unterrichtsentwurf gewidmet. Die Ganzschrift ermöglicht es den Schülern, sich in Lukas hineinzuversetzen und seine Gefühle von Angst und Trauer zu erleben. Solchermaßen abgesichert können sie wagen, sich mit dem eigenen Erleben von Verlust wie auch mit den selbst gewählten Krisenbewältigungsstrategien auseinander zu setzen.
ISSN:0722-9151
Enthält:In: Religion heute