YouTube im Religionsunterricht

Die Nutzung von Videoclips aus dem Internet wird in technischer Hinsicht einfacher. Gegenüber dem klassischen Filmeinsatz ergeben sich neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Exemplarisch soll ein Konzept für den Clip "Spin" vorgestellt werden, das sich als Muster für den Umgang mit Vide...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Bohrer, Clemens 1973- (Author) ; Pelzer, Jürgen 1976- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2011
In: Katechetische Blätter
Year: 2011, Volume: 136, Issue: 4, Pages: 258-262
Standardized Subjects / Keyword chains:B Visual media / Religious instruction
IxTheo Classification:CD Christianity and Culture
RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Die Nutzung von Videoclips aus dem Internet wird in technischer Hinsicht einfacher. Gegenüber dem klassischen Filmeinsatz ergeben sich neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Exemplarisch soll ein Konzept für den Clip "Spin" vorgestellt werden, das sich als Muster für den Umgang mit Videostreams eignet. Genutzt wurde der Clip dabei für eine Annäherung an das Thema Berufung.
ISSN:0342-5517
Contains:In: Katechetische Blätter