Wunschdenken reicht nicht: Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

Unzählige Male haben Politiker in den vergangenen Jahrzehnten den Nachbarkontinent Afrika zum Ort der Chancen, enormer Potenziale und gelebter Partnerschaft auf Augenhöhe erhoben, oft mit den besten Absichten, selten jedoch mit konkreten Erfolgen für die Bevölkerung. Der deutsche "Marshallplan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Demele, Markus 1978- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2017]
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2017, Band: 71, Heft: 5, Seiten: 47-49
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland, Bundesregierung / Afrika / Entwicklungshilfe / Zivilgesellschaft / Wirtschaftsförderung / Richtlinie / Geschichte 2017
IxTheo Notationen:KBA Westeuropa
KBN Subsahara-Afrika
NCE Wirtschaftsethik
Beschreibung
Zusammenfassung:Unzählige Male haben Politiker in den vergangenen Jahrzehnten den Nachbarkontinent Afrika zum Ort der Chancen, enormer Potenziale und gelebter Partnerschaft auf Augenhöhe erhoben, oft mit den besten Absichten, selten jedoch mit konkreten Erfolgen für die Bevölkerung. Der deutsche "Marshallplan mit Afrika" soll nun für die künftige Afrikapolitik der Europäischen Union die Richtung vorgeben.
ISSN:0018-0645
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz