Wunschdenken reicht nicht: Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

Unzählige Male haben Politiker in den vergangenen Jahrzehnten den Nachbarkontinent Afrika zum Ort der Chancen, enormer Potenziale und gelebter Partnerschaft auf Augenhöhe erhoben, oft mit den besten Absichten, selten jedoch mit konkreten Erfolgen für die Bevölkerung. Der deutsche "Marshallplan...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Demele, Markus 1978- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder [2017]
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2017, Volume: 71, Numéro: 5, Pages: 47-49
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne, Bundesregierung / Afrique / Aide au développement / Société civile / Promotion économique / Directive / Geschichte 2017
Classifications IxTheo:KBA Europe de l'Ouest
KBN Afrique subsaharienne
NCE Éthique des affaires
Description
Résumé:Unzählige Male haben Politiker in den vergangenen Jahrzehnten den Nachbarkontinent Afrika zum Ort der Chancen, enormer Potenziale und gelebter Partnerschaft auf Augenhöhe erhoben, oft mit den besten Absichten, selten jedoch mit konkreten Erfolgen für die Bevölkerung. Der deutsche "Marshallplan mit Afrika" soll nun für die künftige Afrikapolitik der Europäischen Union die Richtung vorgeben.
ISSN:0018-0645
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz