Wahlprozeßbegleitung und Wahlbeobachtung: Ein Rahmenkonzept der AG KED mit Schwerpunkt in Afrika

Kirchen und Nichtregierungsorganisationen sehen sich angesichts der gesellschaftspolitischen Umwälzungen der letzten Jahre in Afrika gezwungen, ihre Rolle neu zu definieren. Wahlen und andere Verfahren demokratischer Legitimation erhalten eine neue Bedeutung. Angesichts der Abhängigkeit afrikanische...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Heinrich, Wolfgang (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: SAGE Publishing 1996
In: Africa Spectrum
Year: 1996, Volume: 31, Issue: 1, Pages: 73-80
Further subjects:B Democratization
B Evaluation
B Church
B Vote
B Protestant Church
B Non-governmental organisation
B Election monitoring
B Africa
B Kenya
B Election
B Political participation
B Development aid
B Political education
B Democracy
B Germany
Description
Summary:Kirchen und Nichtregierungsorganisationen sehen sich angesichts der gesellschaftspolitischen Umwälzungen der letzten Jahre in Afrika gezwungen, ihre Rolle neu zu definieren. Wahlen und andere Verfahren demokratischer Legitimation erhalten eine neue Bedeutung. Angesichts der Abhängigkeit afrikanischer Staaten von auswärtiger Hilfe kann Wahlbeobachtung im engeren Sinne aber dazu führen, scheinbar demokratische Prozeduren mit einer internationalen Scheinlegitimation zu versehen. Unter diesen Bedingungen ist es "Aufgabe der Kirchen im Norden, ihre Partner in die Lage zu versetzen, daran mitzuwirken, daß politische Prozesse ... transparenter werden." Hierzu wurde im September 1995 ein Rahmenprogramm von den Mitgliedsorganisationen der Arbeitsgemeinschaft Kirchlicher Entwicklungsdienst (AG KED) erstellt, das Orientierungspunkte zur Beurteilung von Förderungsanfragen und Förderungskriterien beinhaltet. (DÜI-Wgm)
ISSN:0002-0397
Contains:In: Africa Spectrum