Zurück zu den Ursprüngen: traditionelle Kultur und Religiosität im heutigen Lettland: Interview von Lasma Pirktina mit Aīda Rancāne - Biologin, Philosophin und Folkloristin

Der heute in Lettland zu beobachtende hohe Stellenwert traditioneller Feste im Jahreskreis oder im Lebensrhythmus blickt auf eine lange Geschichte der Verwurzelung und Weitergabe, aber auch des Vergessens und der Wiederentdeckung zurück. Das Bedürfnis, in einer globalisierten Welt eine eigene Identi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Rancāne, Aīda 1962- (Interviewee) ; Pirktina, Lasma 1983- (Interviewer)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verlag Text & Dialog [2016]
In: Journal für Religionsphilosophie
Year: 2016, Volume: 5, Pages: 92-97
Standardized Subjects / Keyword chains:B Latvia / Tradition / Popular piety
IxTheo Classification:AG Religious life; material religion
BB Indigenous religions
KBK Europe (East)
Further subjects:B Interview
Description
Summary:Der heute in Lettland zu beobachtende hohe Stellenwert traditioneller Feste im Jahreskreis oder im Lebensrhythmus blickt auf eine lange Geschichte der Verwurzelung und Weitergabe, aber auch des Vergessens und der Wiederentdeckung zurück. Das Bedürfnis, in einer globalisierten Welt eine eigene Identität zu pflegen, spielt bei der zunehmenden Popularität des Brauchtums heute ebenso eine Rolle wie der Wunsch, über die alten, heidnisch grundierten Bräuche einen leichteren Zugang zu einer als zeitgemäß empfundenen Spiritualität der Naturnähe, des inneren Erlebens und der persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Das Interview mit der renommierten Folkloreforscherin Rancan̄e eröffnet einen interessanten Einblick in diese Mischformen aus tradierter und hochmoderner Spiritualität und führt ein in die Welt lettischer Volksbräuche.
ISSN:2194-2420
Contains:Enthalten in: Journal für Religionsphilosophie