Tertullian und die Hauptkirchen

Die Abhandlung zeigt die Gründe Tertullians auf, bestimmte Kirchen als auctoritas-Kirchen nahmhaft zu machen. Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Lebensbeschreibung Tertullians. Anschließend erläutert der Autor Tertullians "Hauptkirchenbegriff" anhand der Schrift "Die praesciptione h...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schima, Stefan (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gesellschaft 1994
In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht
Year: 1994, Volume: 43, Issue: 1/2, Pages: 135-154
Standardized Subjects / Keyword chains:B Tertullianus, Quintus Septimius Florens 150-230 / Parish church
IxTheo Classification:KAB Church history 30-500; early Christianity
SB Catholic Church law
Further subjects:B Tertullianus, Quintus Septimius Florens (150-230)
B Church
B Law
B Church constitution
B Kirchliche Rechtsgeschichte
B History
Description
Summary:Die Abhandlung zeigt die Gründe Tertullians auf, bestimmte Kirchen als auctoritas-Kirchen nahmhaft zu machen. Der Beitrag beginnt mit einer kurzen Lebensbeschreibung Tertullians. Anschließend erläutert der Autor Tertullians "Hauptkirchenbegriff" anhand der Schrift "Die praesciptione haereticorum", unter besonderer Berücksichtigung der Stellung Roms, Korinths sowie Ephesus und Philippis. Abschließend behandelt der Autor Textstellen zu nicht genannten "hauptkirchlichen" Orten
ISSN:0029-9820
Contains:In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht