Implicit simultation: grounds for annulment?

Der Autor beschreibt die Rechtsprechung zum Ehenichtigkeitsgrund der so genannten Simulation, die nicht in einem positiv-ausschließenden Willensakt (partial oder total) gesetzt wurde, wohl aber in einem positiven, die Ehe betreffenden Willensakt enthalten ist, dessen Objekt (die Ehe) defizient ist....

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Sanson, Robert J. (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Inglese
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: School of Canon Law, The Catholic University of America 1988
In: The jurist
Anno: 1988, Volume: 48, Fascicolo: 2, Pagine: 747-770
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1095-1107
B Kanonisches Eherecht
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Разрешение на бракосочетание (каноническое право)
B Брак (мотив)
B Симуляция (каноническое право)
Descrizione
Riepilogo:Der Autor beschreibt die Rechtsprechung zum Ehenichtigkeitsgrund der so genannten Simulation, die nicht in einem positiv-ausschließenden Willensakt (partial oder total) gesetzt wurde, wohl aber in einem positiven, die Ehe betreffenden Willensakt enthalten ist, dessen Objekt (die Ehe) defizient ist. Im Anschluss an die Darstellung der Rechtsprechung gibt er Leitlinien zur Feststellung einer solchen impliziten Simulation
ISSN:0022-6858
Comprende:In: The jurist