Wem gehören die "global commons"?: Der Wettlauf um noch nicht eroberte Gebiete hat begonnen

Man muss das Jubiläumsdatum des August 1914 nicht allzu sehr bemühen, um ähnliche Konfliktstoffe zu erkennen: eine als unfair empfundene Aufteilung der Welt, der Auf- und Abstieg von Mächten oder die Wirkung neuer Technologien. Nur geht es nicht mehr um Land, sondern um die Kontrolle der Ozeane, des...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Rinke, Andreas 1961- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik 2014
In: Internationale Politik
Anno: 2014, Volume: 69, Fascicolo: 2, Pagine: 98-103
Altre parole chiave:B Proprietà privata
B Südpol
B Mare
B Spazio
B Bene pubblico
B Fabbisogno
B Legge
B Conflitto internazionale
B Concorrenza internazionale
B Globalizzazione
B Internet
B Terra
B Nordpol
Descrizione
Riepilogo:Man muss das Jubiläumsdatum des August 1914 nicht allzu sehr bemühen, um ähnliche Konfliktstoffe zu erkennen: eine als unfair empfundene Aufteilung der Welt, der Auf- und Abstieg von Mächten oder die Wirkung neuer Technologien. Nur geht es nicht mehr um Land, sondern um die Kontrolle der Ozeane, des Weltalls und des virtuellen Raumes. (IP)
ISSN:1430-175X
Comprende:In: Internationale Politik