Wem gehören die "global commons"?: Der Wettlauf um noch nicht eroberte Gebiete hat begonnen

Man muss das Jubiläumsdatum des August 1914 nicht allzu sehr bemühen, um ähnliche Konfliktstoffe zu erkennen: eine als unfair empfundene Aufteilung der Welt, der Auf- und Abstieg von Mächten oder die Wirkung neuer Technologien. Nur geht es nicht mehr um Land, sondern um die Kontrolle der Ozeane, des...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Rinke, Andreas 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik 2014
Em: Internationale Politik
Ano: 2014, Volume: 69, Número: 2, Páginas: 98-103
Outras palavras-chave:B Espaço
B Conflito internacional
B Südpol
B Propriedade
B Bem público
B Lei
B Globalização
B Demanda
B Internet
B Concorrência internacional
B Mar
B Terra
B Nordpol
Descrição
Resumo:Man muss das Jubiläumsdatum des August 1914 nicht allzu sehr bemühen, um ähnliche Konfliktstoffe zu erkennen: eine als unfair empfundene Aufteilung der Welt, der Auf- und Abstieg von Mächten oder die Wirkung neuer Technologien. Nur geht es nicht mehr um Land, sondern um die Kontrolle der Ozeane, des Weltalls und des virtuellen Raumes. (IP)
ISSN:1430-175X
Obras secundárias:In: Internationale Politik