Anfänge Der Soteriologischen Deutung Des Todes Jesu (Mk. x. 45 und Lk. XXII. 27)

Die traditionsgeschichtliche Betrachtungsweise hat entscheidend dazu beigetragen, jenen großen theologischen Verstehensprozeß aufzuhellen, in dessen Verlauf die älteste Christenheit das Sterben Jesu als heilsmächtiges Geschehen zu deuten gelernt hat. Sie vermochte nämlich zu zeigen, daßsich innerhal...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Roloff, Jürgen 1930-2004 (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge Univ. Press [1972]
In: New Testament studies
Year: 1972, Volume: 19, Issue: 1, Pages: 38-64
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Bible. Markusevangelium 10,45
B Bible. Lukasevangelium 22,27
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Die traditionsgeschichtliche Betrachtungsweise hat entscheidend dazu beigetragen, jenen großen theologischen Verstehensprozeß aufzuhellen, in dessen Verlauf die älteste Christenheit das Sterben Jesu als heilsmächtiges Geschehen zu deuten gelernt hat. Sie vermochte nämlich zu zeigen, daßsich innerhalb der älteren Schichten des Neuen Testamentes verschiedene Ansätze zu einer Interpretation des Kreuzes finden, die ihren Sitz in verschiedenen Traditionskreisen haben und erst relativ spät miteinander verbunden worden sind.
ISSN:0028-6885
Contains:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500003350