Zölibat in Qumran?

Nach Mt xix. 12 hat Jesus von solchen gesprochen, ‘die sich um der Königsherrschaft der Himmel willen zu Eunuchen gemacht haben’. In diesem Wort kommt nach Ethelbert Stauffer in erschreckendem Maße die Qumranisierung der Jesustradition innerhalb der synoptischen Tradition zum Ausdruck. Sei doch gera...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hübner, Hans 1930-2013 (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge Univ. Press [1971]
In: New Testament studies
Year: 1971, Volume: 17, Issue: 2, Pages: 153-167
IxTheo Classification:HC New Testament
Online Access: Volltext (doi)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Nach Mt xix. 12 hat Jesus von solchen gesprochen, ‘die sich um der Königsherrschaft der Himmel willen zu Eunuchen gemacht haben’. In diesem Wort kommt nach Ethelbert Stauffer in erschreckendem Maße die Qumranisierung der Jesustradition innerhalb der synoptischen Tradition zum Ausdruck. Sei doch gerade der Matthäuskreis für diesen Prozeß in besonderer Weise typisch und verantwortlich. Im Gegensatz zu Jesus, seiner ritterlichen Stellung zur Frau und seiner hohen Meinung von Liebe und Ehe kämen hier allerlei fromme Frauenverächter und Ehepessimisten zu Worte, die den Geist kleiner Moralisten verraten. Hier, so meint Stauffer, finden wir in einem Maschalwort zum Ruhme des frommen Eheverzichtes ‘Geist vom Geiste der Essener’.
ISSN:0028-6885
Contains:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500015551