Körperlichkeit im Plural: Geschlechtertheorie und katholisch-theologische Ethik

In vatikanischen Texten wurde zuletzt vermehrt über die „Gender-Ideologie“ geklagt. Die Geschlechterforschung wird vor allem als Infragestellung der „natürlichen“ Ordnung von Ehe und Familie betrachtet. Was aber sind die theologisch-ethischen Implikationen dieser Debatte? Und was folgt daraus für di...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Haker, Hille 1962- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Verlag Herder GmbH 2014
Στο/Στη: Herder-Korrespondenz / Spezial
Έτος: 2014, Τεύχος: 2, Σελίδες: 20-24
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Σπουδές φύλου / Καθολική θεολογία / Σεξουαλική ηθική / Φεμινιστική θεολογία
Σημειογραφίες IxTheo:KDB Καθολική Εκκλησία
NCF Σεξουαλική Ηθική
Περιγραφή
Σύνοψη:In vatikanischen Texten wurde zuletzt vermehrt über die „Gender-Ideologie“ geklagt. Die Geschlechterforschung wird vor allem als Infragestellung der „natürlichen“ Ordnung von Ehe und Familie betrachtet. Was aber sind die theologisch-ethischen Implikationen dieser Debatte? Und was folgt daraus für die Ausgestaltung einer christlichen Sexualmoral?
Περιλαμβάνει:In: Herder-Korrespondenz / Spezial