Das Herz Jesu als Angelpunkt christlichen Weltverhältnisses

Die Beziehung zum Herzen Jesu, heute weitgehend subjektiver Frömmigkeit zugeordnet, wird in der vorliegenden Studie in ihrer objektiven Bedeutung erschlossen. Ausgehend von einer Darstellung Rudolf Grabers wird zunächst der vor dem Zweiten Vatikanum ausgeformte Lehrstand der Kirche auf den Welt- und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nebel, Johannes 1967- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schneider [2018]
In: Forum Katholische Theologie
Year: 2018, Volume: 34, Issue: 1, Pages: 28-51
Standardized Subjects / Keyword chains:B Catholic church / Sacred Heart devotion / History 1899-2006
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
KAH Church history 1648-1913; modern history
KAJ Church history 1914-; recent history
KDB Roman Catholic Church
Description
Summary:Die Beziehung zum Herzen Jesu, heute weitgehend subjektiver Frömmigkeit zugeordnet, wird in der vorliegenden Studie in ihrer objektiven Bedeutung erschlossen. Ausgehend von einer Darstellung Rudolf Grabers wird zunächst der vor dem Zweiten Vatikanum ausgeformte Lehrstand der Kirche auf den Welt- und Zeitbezug des Herzens Jesu hin beleuchtet. Im Anschluss daran werden die Herz-Jesu-Bezüge in den Texten des Zweiten Vatikanums sowie in den Lehrver-kündigungen Pauls VI., Johannes Pauls II. und Benedikts XVI. untersucht. Deutlich wird dabei ein paradigmatischer Wechsel von einer objektiven kirchlichen Geltung der Herz-Jesu-Verehrung als cultus und devotio hin zu einem spirituell-anthropologisch ausgerichteten pium exercitium.
ISSN:0178-1626
Contains:Enthalten in: Forum Katholische Theologie