Locality in Lebanon: between home and homepage

Am Beispiel des libanesischen Dorfes Joun betrachtet die Autorin das Entstehen translokaler Identitäten zehn Jahre nach Ende des libanesischen Bürgerkriegs von 1975-1990. Die Einwohner Jouns setzen sich aus Schiiten, Maroniten und Griechisch-Katholiken zusammen, viele haben Erfahrungen der Migration...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Peleikis, Anja (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Английский
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: ISIM 2001
В: ISIM newsletter
Год: 2001, Выпуск: 7, Страницы: 26
Другие ключевые слова:B Сельское население
B Национальное сознание (мотив)
B Деревня (мотив)
B Межчеловеческие отношения (мотив)
B Население города
B Семья (мотив)
B Восприятие
B Международная миграция
B Libanon
B Личная идентификация (мотив)
B Мобильность
B Родина (мотив)
Описание
Итог:Am Beispiel des libanesischen Dorfes Joun betrachtet die Autorin das Entstehen translokaler Identitäten zehn Jahre nach Ende des libanesischen Bürgerkriegs von 1975-1990. Die Einwohner Jouns setzen sich aus Schiiten, Maroniten und Griechisch-Katholiken zusammen, viele haben Erfahrungen der Migration gemacht - aufgrund des Bürgerkriegs, aber auch aus wirtschaftlichen, beruflichen oder familiären Gründen. Selbst diejenigen, die nur gelegentlich in Joun sind, fühlen sich mit dem Dorf verbunden, das angesichts zunehmender Mobilität und Wandel in der 'realen' Welt zum Symbol der Stabilität und der sozialen wie familiären Bindungen geworden ist, die dank moderner Kommunikationsmittel wie dem Internet auch über Distanz aufrecht gehalten werden können. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Второстепенные работы:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter