Der Glaubenssinn der Gläubigen: ekklesiologische Anmerkungen zum Verständnis eines oft mißverstandenen Phänomens im Beziehungsverhältnis von Dogmatik und Kanonistik

Der Verfasser nimmt den Glaubenssinn der Gläubigen als "unaufgebbares Erbe" der Theologie in den Blick sowie seine ekklesiologisch und verfassungsrechtliche Positionierung innerhalb der Teilhabe des Gottesvolkes am 'munus docendi Christi', um so dessen mögliche kanonistische Bede...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ohly, Christoph 1966- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 1999
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1999, Volume: 168, Issue: 1, Pages: 51-82
Standardized Subjects / Keyword chains:B Sense of faith / Ecclesiology / Canon law
IxTheo Classification:NBN Ecclesiology
RB Church office; congregation
SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 212
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 750
B munus docendi
B Reception
B Faith
B Vatican Council 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 749
B Association Sacerdotale "Lumen Gentium"
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 208
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 747
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 400
B Sense of faith
B Teaching profession
Description
Summary:Der Verfasser nimmt den Glaubenssinn der Gläubigen als "unaufgebbares Erbe" der Theologie in den Blick sowie seine ekklesiologisch und verfassungsrechtliche Positionierung innerhalb der Teilhabe des Gottesvolkes am 'munus docendi Christi', um so dessen mögliche kanonistische Bedeutung zu würdigen
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht