Islamization and secularization through architecture: The case of Ismailia

Die 1862 gegründete Stadt Ismailia wurde bis zur Nationalisierung des Suezkanals 1956 von der ausländischen Suez Canal Company verwaltet. Die Studie untersucht einige architektonische Veränderungen, die Ismailia seitdem erfahren hat. Herausgestellt wird zunächst die Arabisierung unter Nasser sowie d...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Khudori, Darwis (Author)
格式: Print Article
語言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: ISIM 1999
In: ISIM newsletter
Year: 1999, 發布: 3, Pages: 15
Further subjects:B 伊斯蘭化
B 建築
B Ägypten
B 世俗化
B 翻新
B 伊斯蘭教
B 城巿規劃
實物特徵
總結:Die 1862 gegründete Stadt Ismailia wurde bis zur Nationalisierung des Suezkanals 1956 von der ausländischen Suez Canal Company verwaltet. Die Studie untersucht einige architektonische Veränderungen, die Ismailia seitdem erfahren hat. Herausgestellt wird zunächst die Arabisierung unter Nasser sowie die folgende Islamisierung unter Sadat und Mubarak, die sich v.a. am Bau von Moscheen - ihrer Lokalität, Architektur und Benennung - widerspiegelt. Ferner wird auf die Modernisierung und Säkularisierung nach westlichem Muster verwiesen, wie sie sich v.a. am Grundriss von Wohnungen manifestiert. Weitgehend aufgegeben wurde die Aufteilung der Wohnung in einen Bereich für Besucher (salamlik), der von dem Bereich der Familie (haramlik) abgetrennt ist. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Contains:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter