Zwischenräume und Wechselwirkungen: der Verlust der Zentralperspektive und das Christentum

In Reaktion auf die Liquidierung des "Ancien Régime" hat die katholische Kirche ein zentralistisches Kirchenverständnis entwickelt, das der Zeit angemessen war. Heute hat die Welt aber den Glauben an die Zentralperspektive verloren und ihn durch ein multiperspektives Weltverständnis ersetz...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Kaufmann, Franz-Xaver 1932-2024 (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Aschendorff 2006
In: Theologie und Glaube
Anno: 2006, Volume: 96, Fascicolo: 3, Pagine: 309-323
(sequenze di) soggetti normati:B Pluralismo / Postmoderno / Chiesa cattolica
Notazioni IxTheo:KAJ Età contemporanea
KBB Area germanofona
Descrizione
Riepilogo:In Reaktion auf die Liquidierung des "Ancien Régime" hat die katholische Kirche ein zentralistisches Kirchenverständnis entwickelt, das der Zeit angemessen war. Heute hat die Welt aber den Glauben an die Zentralperspektive verloren und ihn durch ein multiperspektives Weltverständnis ersetzt. Diese Verschiebung des kulturellen Kontextes führt zu einem Plausibilitätsverlust des "verkirchlichten" Christentums. Die Weitergabe des Glaubens kann nicht mehr auf homogene konfessionelle Milieus zählen. Im Kontext dieser Herausforderung ist heute die Aufgabe katholischer Akademien zu bedenken.
ISSN:0049-366X
Comprende:In: Theologie und Glaube