Zwischenräume und Wechselwirkungen: der Verlust der Zentralperspektive und das Christentum

In Reaktion auf die Liquidierung des "Ancien Régime" hat die katholische Kirche ein zentralistisches Kirchenverständnis entwickelt, das der Zeit angemessen war. Heute hat die Welt aber den Glauben an die Zentralperspektive verloren und ihn durch ein multiperspektives Weltverständnis ersetz...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kaufmann, Franz-Xaver 1932-2024 (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Aschendorff 2006
En: Theologie und Glaube
Año: 2006, Volumen: 96, Número: 3, Páginas: 309-323
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Pluralismo / Postmodernidad / Movimiento juvenil católico
Clasificaciones IxTheo:KAJ Época contemporánea
KBB Región germanoparlante
Descripción
Sumario:In Reaktion auf die Liquidierung des "Ancien Régime" hat die katholische Kirche ein zentralistisches Kirchenverständnis entwickelt, das der Zeit angemessen war. Heute hat die Welt aber den Glauben an die Zentralperspektive verloren und ihn durch ein multiperspektives Weltverständnis ersetzt. Diese Verschiebung des kulturellen Kontextes führt zu einem Plausibilitätsverlust des "verkirchlichten" Christentums. Die Weitergabe des Glaubens kann nicht mehr auf homogene konfessionelle Milieus zählen. Im Kontext dieser Herausforderung ist heute die Aufgabe katholischer Akademien zu bedenken.
ISSN:0049-366X
Obras secundarias:In: Theologie und Glaube