Was ist die islamische Aufklärung?

Schulze führt den Satz "Der Islam kennt keine Aufklärung" logisch ad absurdum. Er klärt den Begriff "Aufklärung" als historisches europäisches Phänomen und zeigt, wie er im Laufe der Zeit zum Mittel der Abgrenzung Europas gegen den islamischen Kulturraum wurde. Bei der Diskussion...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schulze, Reinhard (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Brill 1996
В: Die Welt des Islams
Год: 1996, Том: 36, Выпуск: 3, Страницы: 276-325
Другие ключевые слова:B Мистика (мотив)
B Islamische Staaten
B Исламоведение
B Ислам (мотив)
B Просвещение (мотив)
Parallel Edition:Электронный ресурс
Описание
Итог:Schulze führt den Satz "Der Islam kennt keine Aufklärung" logisch ad absurdum. Er klärt den Begriff "Aufklärung" als historisches europäisches Phänomen und zeigt, wie er im Laufe der Zeit zum Mittel der Abgrenzung Europas gegen den islamischen Kulturraum wurde. Bei der Diskussion der Frage, inwiefern sich in der islamischen Mystik des 18. Jahrhunderts "aufklärerische" Elemente finden, setzt er sich vor allem mit dem Mystik-Spezialisten Bernd Radtke auseinander und stellt den osmanischen Prediger des 16. Jahrhunderts Birgiwi und dessen Übereinstimmung mit Idealen der Aufklärung vor. In einem Nachtrag und angeregt durch eine Kritik des Islamwissenschaftlers Tilman Nagel erläutert Schulze den von ihm eingeführten Begriff der "Weltzeit" im Zusammenhang mit dem Verständnis islamischer Kulturgeschichte. (DÜI-Pan)
ISSN:0043-2539
Второстепенные работы:In: Die Welt des Islams