Was ist die islamische Aufklärung?

Schulze führt den Satz "Der Islam kennt keine Aufklärung" logisch ad absurdum. Er klärt den Begriff "Aufklärung" als historisches europäisches Phänomen und zeigt, wie er im Laufe der Zeit zum Mittel der Abgrenzung Europas gegen den islamischen Kulturraum wurde. Bei der Diskussion...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Schulze, Reinhard (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Brill 1996
In: Die Welt des Islams
Year: 1996, 卷: 36, 发布: 3, Pages: 276-325
Further subjects:B Islamische Staaten
B 启蒙时代
B 神秘主义
B 伊斯兰研究
B 伊斯兰教
Parallel Edition:电子
实物特征
总结:Schulze führt den Satz "Der Islam kennt keine Aufklärung" logisch ad absurdum. Er klärt den Begriff "Aufklärung" als historisches europäisches Phänomen und zeigt, wie er im Laufe der Zeit zum Mittel der Abgrenzung Europas gegen den islamischen Kulturraum wurde. Bei der Diskussion der Frage, inwiefern sich in der islamischen Mystik des 18. Jahrhunderts "aufklärerische" Elemente finden, setzt er sich vor allem mit dem Mystik-Spezialisten Bernd Radtke auseinander und stellt den osmanischen Prediger des 16. Jahrhunderts Birgiwi und dessen Übereinstimmung mit Idealen der Aufklärung vor. In einem Nachtrag und angeregt durch eine Kritik des Islamwissenschaftlers Tilman Nagel erläutert Schulze den von ihm eingeführten Begriff der "Weltzeit" im Zusammenhang mit dem Verständnis islamischer Kulturgeschichte. (DÜI-Pan)
ISSN:0043-2539
Contains:In: Die Welt des Islams