The principle of irreversibility in Kohelet 1,15 and 7,13

Es wird vorgeschlagen, dass Koh 1,15 aus einem Hemistich besteht, der eine allgemeine philosophische Feststellung über die Unveränderlichkeit bestehender Zustände in der Welt darstellt, und aus einem weiteren Hemistich, der diese Feststellung erläutert. In ähnlicher Weise stellt Koh 7,13b eine rheto...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pinker, Aron (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2008
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2008, Volume: 120, Issue: 3, Pages: 387-403
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Kohelet 1,15 / Bible. Kohelet 7,13
B Judaism / Exegesis
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Bible. Kohelet 1,15
B Alttestamentliche Theologie
B Bible. Kohelet 7,13
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Es wird vorgeschlagen, dass Koh 1,15 aus einem Hemistich besteht, der eine allgemeine philosophische Feststellung über die Unveränderlichkeit bestehender Zustände in der Welt darstellt, und aus einem weiteren Hemistich, der diese Feststellung erläutert. In ähnlicher Weise stellt Koh 7,13b eine rhetorische Frage dar, die das Prinzip der Unveränderlichkeit wiederholt, während Koh 7,13a behauptet, dass dieses Prinzip von Gott in die von ihm geschaffene Welt eingebaut worden ist.
ISSN:0934-2796
Contains:In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft