Prestige als Plage: vergleichende Untersuchungen zu einem asketischen Dilemma

Asketen genießen in vielen religiösen Traditionen besonderes Prestige. Man spendet ihnen Gaben, bittet sie um religiöse Unterweisung und hofft, dadurch an ihrer spirituellen Kraft teilhaben zu können. Die Asketen geraten auf diese Weise in ein Dilemma, denn je mehr Zuwendung sie erhalten, umso schwe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Freiberger, Oliver 1967- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2008
In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Year: 2008, Volume: 16, Issue: 1, Pages: 83-103
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ascetic / Prestige / Ambiguity / Comparison of religions
IxTheo Classification:AA Study of religion
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Asketen genießen in vielen religiösen Traditionen besonderes Prestige. Man spendet ihnen Gaben, bittet sie um religiöse Unterweisung und hofft, dadurch an ihrer spirituellen Kraft teilhaben zu können. Die Asketen geraten auf diese Weise in ein Dilemma, denn je mehr Zuwendung sie erhalten, umso schwerer wird es für sie, die Lebensweise beizubehalten, für die sie verehrt werden. Bei der Betrachtung des asketischen Umgangs mit diesem Dilemma anhand von textlichen Quellen aus Hinduismus, Buddhismus und Christentum lassen sich vier Ansätze unterscheiden: die radikale Weltflucht, die Erzeugung von Antiprestige, die Adaption und die Institutionalisierung des Prestiges. Eine kritische Untersuchung der aus Asketensicht verfassten, normativen Texte kann außerdem Aufschluss über Prestigekonzepte der nichtasketischen Bezugsgruppen geben und die Debatte über den Missbrauch von Asketenprestige erhellen. Eine besondere Rolle spielt in den Texten die Vorstellung, dass für Asketen Prestige nicht erstrebenswert sei.
ISSN:0943-8610
Contains:In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr.2008.16.1.83
DOI: 10.15496/publikation-93797
HDL: 10900/152458