La protección de los lugares de culto en las organizaciones internacionales (especial referencia a la jurisprudencia del Tribunal Europeo de Derechos Humanos)

Eines der bedeutendsten Themen internationaler Menschenrechtsorganisationen ist der Schutz Heiliger Orte vor anderen Gruppen oder Regierungen. Der erste Teil des Aufsatzes untersucht die Dokumente der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften, die sich mit den Me...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Motilla, Agustín (Author)
Format: Print Article
Language:Spanish
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 2012
In: Ius canonicum
Year: 2012, Volume: 52, Issue: 103, Pages: 15-73
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europe / Religion / Law
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Church
B Religious freedom
B Asylum
B Chapel
B Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
B Jurisdiction
B Human rights
B Cultic site
B Legal protection
B Sanctuary
B Exemption
B Church building
B Europäisches Recht
Description
Summary:Eines der bedeutendsten Themen internationaler Menschenrechtsorganisationen ist der Schutz Heiliger Orte vor anderen Gruppen oder Regierungen. Der erste Teil des Aufsatzes untersucht die Dokumente der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften, die sich mit den Menschenrechten befassen. Im Ergebnis können die Brennpunkte religiöser Intoleranz auf der Weltkarte benannt werden. Die Kernpunkte der Religionsfreiheit wie freier Zugang zu Gotteshäusern, Freiheit zur friedlichen Versammlung darin von Minderheiten werden in diesen Ländern regelmäßig verletzt. Der zweite Teil fokussiert auf die Fälle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die sich mit der Bedeutung von Heiligen Orten bzw. Gotteshäusern befasst haben
ISSN:0021-325X
Contains:In: Ius canonicum