Ein Psalm, der von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugt: das Magnificat (Lk 1,46-55) als Brückentext zwischen zwei Geschichten Gottes mit seinem Volk

Marias Lobgesang spielt in vielfacher Weise auf die Heiligeschrift an (in christlicher Perspektive: das "Alte Testament"). Das Magnificat als Hypertext lädt den Modell-Leser dazu ein oder drängt ihn dazu die Verbindungslinien zu aktivieren und das in den angespielten Texten Gelesene in die...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Hieke, Thomas 1968- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονικά/Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Paulinus-Verlag 2007
Στο/Στη: Trierer theologische Zeitschrift
Έτος: 2007, Τόμος: 116, Τεύχος: 1, Σελίδες: 1-26
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Magnificat / Διακειμενικότητα
B Magnificat / Βιβλική θεολογία / Bibel. Altes Testament / Bibel. Neues Testament
Σημειογραφίες IxTheo:ΗΒ Παλαιά Διαθήκη
HC Καινή Διαθήκη
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Magnificat
B Διακειμενικότητα
B Εικόνα του Θεού (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:Marias Lobgesang spielt in vielfacher Weise auf die Heiligeschrift an (in christlicher Perspektive: das "Alte Testament"). Das Magnificat als Hypertext lädt den Modell-Leser dazu ein oder drängt ihn dazu die Verbindungslinien zu aktivieren und das in den angespielten Texten Gelesene in die Lekrüre von Lk 1,46-55 einzubringen. ln dieser textzentrierten und leserorientierten Leseweise zeigt da Magnifcat seine kanonische Funktion und erweist sich als Brückentext zwischen zwei Geschichten Gottes mit seinem Volk: die Geschichte Israels und das Evangelium von Jesus - zwei Geschichten, die eigentlich eine sind.
Mary's Song of Praise is full of allusions to and echoes of Scripture (called "Old Testament" in a Christian perspective). The Magnificat as a hypertext invites or recommends its model reader to activate the links to the larger context of the Christian Bible and to import the alluded or echoed hypotexts into the reading of Luke 1:46-55. This text-centred and reader-oriented reading of the Magnificat reveals its function within the canon as a bridge between two stories about God and his people: the account of Israel and the gospel of Jesus - two stories that essentially are one.
ISSN:0041-2945
Περιλαμβάνει:In: Trierer theologische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-37696
HDL: 10900/96313