Gefangen im virtuellen Netz?: Selbst-Mitteilung im Internet und moralische Kompetenz

Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in das bunte Spektrum der Möglichkeiten einer bewussten und freiwilligen Preisgabe personenbezogener Informationen im Internet (private Homepage, Online-Netzwerke, Film- und Fotogalerien) und bemüht sich um eine kritische Reflexion dieser Entwicklung, das...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Brantl, Johannes 1968- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paulinus-Verlag 2009
In: Trierer theologische Zeitschrift
Year: 2009, Volume: 118, Issue: 3, Pages: 228-246
Standardized Subjects / Keyword chains:B Self-portrayal / Internet
IxTheo Classification:NCC Social ethics
Description
Summary:Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in das bunte Spektrum der Möglichkeiten einer bewussten und freiwilligen Preisgabe personenbezogener Informationen im Internet (private Homepage, Online-Netzwerke, Film- und Fotogalerien) und bemüht sich um eine kritische Reflexion dieser Entwicklung, das Internet als Medium zur Selbst-Mitteilung und Selbst-Darstellung zu nutzen. Dabei plädiert der Autor für den Weg einer technikbegleitenden missbrauchsverhindernden Ethik, welche von pauschalen Verurteilungen Abstand nimmt und statt dessen sowohl die Chancen zu sehen als auch die Risiken bzw. Fehlentwicklungen zu meiden versucht.
ISSN:0041-2945
Contains:In: Trierer theologische Zeitschrift