Zwischen Überwachung und Fürsorge: Perspektiven der ethischen Debatte um Monitoringtechniken im häuslichen Umfeld älterer Menschen

Der aktuelle Diskurs über neue Monitoring-Techniken im häuslichen Umfeld älterer Menschen ist von zwei Perspektiven bestimmt: die der bürgerrechtlich ausgerichteten Auseinandersetzung um die Überwachung des öffentlichen Raums auf der einen und die der fürsorge- und beziehungsethisch geprägten Diskus...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Schmidhuber, Martina 1981- (Автор) ; Schweda, Mark 1975- (Автор) ; Spindler, Mone (Автор)
Формат: Electronic/Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Brill mentis, an imprint of the Brill Group [2016]
В: Zeitschrift für medizinische Ethik
Год: 2016, Том: 62, Выпуск: 1, Страницы: 43-56
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Пожилые люди (мотив) / Домашний уход / Мониторинг / Этика (мотив)
Индексация IxTheo:NCG Экологическая этика; этика мироздания
Online-ссылка: Volltext (doi)
Описание
Итог:Der aktuelle Diskurs über neue Monitoring-Techniken im häuslichen Umfeld älterer Menschen ist von zwei Perspektiven bestimmt: die der bürgerrechtlich ausgerichteten Auseinandersetzung um die Überwachung des öffentlichen Raums auf der einen und die der fürsorge- und beziehungsethisch geprägten Diskussion der Pflege auf der anderen Seite. Beide machen wichtige ethische Aspekte geltend, greifen jedoch jeweils auf ihre Weise zu kurz und werden deshalb der Spezifik der Problemlage letztlich nicht gerecht. Im vorliegenden Beitrag werden beide Diskurse in ihrer grundlegenden ethischen Ausrichtung umrissen und verglichen, um vor diesem Hintergrund einen Beitrag zur Perspektivierung der ethischen Auseinandersetzung über den Einsatz von Monitoringtechniken im häuslichen Umfeld älterer Menschen zu leisten.
The current discourse on new monitoring technologies for older people is characterized by two perspectives: On the one hand, the perspective of the controversies about the surveillance of public space with its focus on civil rights issues and on the other hand, the perspective of nursing with its focus on ethical issues of care and social relations. Both perspectives focus important ethical aspects, but have shortcomings and therefore do not sufficiently capture the specificity of the matter. In this article we discuss both discourses in order to (re-)focus the ethical discourse on surveillance (monitoring technologies) in older peoples'’ housing environment.
ISSN:0944-7652
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/zfme.2016.1.43-56