Personalismus in der Rechtsprechung der Rota Romana

Im vorliegenden Aufsatz wird das Konzept des Personalismus dargestellt und anhand von einzelnen Ausschnitten aus Rotasentenzen näher erläutert. Zu Beginn wird die dem Personalismus zugrunde liegende Anthropologie betrachtet, um sie in einem weiteren Schritt in Konfrontation mit Human- und Naturwisse...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Lomb, Michaela 1974- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: PubliQation [2016]
Στο/Στη: De processibus matrimonialibus
Έτος: 2014, Τόμος: 21/22, Σελίδες: 217-233
Σημειογραφίες IxTheo:CG Χριστιανισμός και Πολιτική
KDB Καθολική Εκκλησία
NBE Ανθρωπολογία
NCF Σεξουαλική Ηθική
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Περσοναλισμός
B Ανικανότητα γάμου
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Rota Romana
B Ανθρωπολογία
B Νομολογία (μοτίβο)
B Ehetheologie
B Σύνοδος του Βατικανού (Β΄, 1962-1965, Βατικανό, μοτίβο) 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B salus animarum
B Ehenichtigkeitsverfahren
B Ψυχή
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1055, §1
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1057, §2
Περιγραφή
Σύνοψη:Im vorliegenden Aufsatz wird das Konzept des Personalismus dargestellt und anhand von einzelnen Ausschnitten aus Rotasentenzen näher erläutert. Zu Beginn wird die dem Personalismus zugrunde liegende Anthropologie betrachtet, um sie in einem weiteren Schritt in Konfrontation mit Human- und Naturwissenschaften zu entfalten und zu profilieren. Davon abweichende Auffassungen von einem sogenannten "modernen" Entwurfs des Menschen kommen dabei zur Sprache. In einem zweiten Teil kommen denjenigen Konstitutionen und Deklarationen des Zweiten Vatikanums besondere Bedeutung zu, die einen wesentlichen Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses von Kirche und heutiger Welt leisten und damit dem Bedürfnis nach einem dringend notwendig gewordenen neuen Zugang hinsichtlich der Auseinandersetzung mit anderen Wissenschaften nachkommen. Besondere Beachtung hinsichtlich ihrer Aussagen über grundlegende Aspekte der christlichen Anthropologie und des katholischen Ehever- ständnisses finden dabei die Dokumente Gaudium et spes, die Erklärung über die Kirche in der Welt von heute, Gravissimum educationis, die Erklärung über die christliche Erziehung und Dignitatis humanae, die Erklärung über die Religionsfreiheit. Dem schließt sich eine kurze Behandlung der Elemente des personalen Eheverständnisses im kirchlichen Eherecht nach dem Codex Iuris Canonici (1983) an. In einem dritten und letzten Teil werden schließlich besprochene Aspekte des Konzepts des Personalismus anhand von Textbelegen aus einzelnen Rotasentenzen erläutert
ISSN:0948-0471
Περιλαμβάνει:Enthalten in: De processibus matrimonialibus