The text-critical value of the Greek Antiochene text in the Books of Kings: 4Reg / 2Kgs 24:10-12 as a sample

Rahlfs zählt die Lesarten von LXXL in 4Reg 24,10-12 zu jenen, “bei welchen der LXX-Text noch als Grundlage L’s deutlich erkennbar ist”. Tatsächlich gibt LXXB den kaige Text wieder, während LXXL den vorlukianischen oder altgriechischen Text bewahrt, der auf einer anderen hebräischen Vorlage basiert....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Trebolle Barrera, Julio (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2018
In: Biblische Notizen
Jahr: 2018, Band: 178, Seiten: 35-52
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Bibel. Altes Testament Septuaginta
B Textkritik
B Bibel$bKönige$n2.$n24,10 - 12
B Bibel. Könige 2. 24
Beschreibung
Zusammenfassung:Rahlfs zählt die Lesarten von LXXL in 4Reg 24,10-12 zu jenen, “bei welchen der LXX-Text noch als Grundlage L’s deutlich erkennbar ist”. Tatsächlich gibt LXXB den kaige Text wieder, während LXXL den vorlukianischen oder altgriechischen Text bewahrt, der auf einer anderen hebräischen Vorlage basiert. Doppelte Lesungen und Transpositionen, die dem lukianischen Rezensenten zugeschrieben werden, sind auf den altgriechischen Text und die entsprechenden kaige Lesarten zurückzuführen.
The readings of LXXL in 4Reg 24,10-12 were classified by Rahlfs among those in which the Lucianic revision is based on the Greek majority text. Actually LXXB reproduces the kaige text while LXXL preserves the pre-Lucianic or Old Greek text based on a different Hebrew Vorlage. Double readings and transpositions attributed to the Lucianic recensor are made of the Old Greek text plus the corresponding kaige readings.
ISSN:0178-2967
Enthält:In: Biblische Notizen