Metaphysik und Ontologie in der abendländischen und buddhistischen Philosophie

Main description: Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text "Metaphysik - Unterschied - Erinnerung" analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines &qu...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Coriando, Paola L. 1969- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin Duncker & Humblot 2011
Στο/Στη:Έτος: 2011
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Lectiones Inaugurales 1
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ευρώπη (μοτίβο) / Φιλοσοφία (μοτίβο) / Οντολογία (επεξεργασία γνώσης) / Μεταφυσική / Βουδισμός (μοτίβο)
B Plato 427 π.Χ.-347 π.Χ. / Aristoteles 384 π.Χ.-322 π.Χ. / Augustinus, Aurelius, Άγιος (μοτίβο) 354-430 / Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274 / Descartes, René 1596-1650 / Kant, Immanuel 1724-1804 / Ουσία (φιλοσοφία) / Μεταφυσική
B Nāgārjuna ca. 9. Jh. / Κενό (μοτίβο) / Βουδιστική φιλοσοφία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Μεταφυσική
B Οντολογία (επεξεργασία γνώσης)
B Βουδισμός (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Πϊνακας περιεχομένων
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Main description: Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text "Metaphysik - Unterschied - Erinnerung" analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines "schlechthin Sich-Unterscheidenden" die metaphysischen Grundstellungen von großen Denkern wie Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes und Kant prägt und trägt. Der zweite Text "Substanz und Leerheit. Vorbereitende Schritte für ein übersetzendes Gespräch zwischen abendländischer und buddhistischer Philosophie" ist ein Versuch, die abendländische Metaphysik für einen Dialog mit dem asiatischen Denken zu öffnen. Entscheidend ist hier das hermeneutische Gespräch mit der "Substanz"-Kritik des buddhistischen Denkers Nagarjuna. Beide Wege der Untersuchung gehören eng zusammen und verstehen sich als einen Beitrag zur Aufschließung des Horizontes, aus dem sich ein neues Verständnis von Metaphysik entwickeln könnte.
ISBN:3428137582
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-53758-7