Metaphysik und Ontologie in der abendländischen und buddhistischen Philosophie

Main description: Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text "Metaphysik - Unterschied - Erinnerung" analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines &qu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Coriando, Paola L. 1969- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin Duncker & Humblot 2011
En:Año: 2011
Colección / Revista:Lectiones Inaugurales 1
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Europa / Filosofía / Ontología / Metafísica / Budismo
B Plato 427 a. C.-347 a. C. / Aristoteles 384 a. C.-322 a. C. / Augustinus, Aurelius, Santo 354-430 / Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274 / Descartes, René 1596-1650 / Kant, Immanuel 1724-1804 / Substancia / Metafísica
B Nāgārjuna ca. 9. Jh. / Vacío / Filosofía budista
Otras palabras clave:B Budismo
B Metafísica
B Ontología
Acceso en línea: Índice
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Main description: Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text "Metaphysik - Unterschied - Erinnerung" analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines "schlechthin Sich-Unterscheidenden" die metaphysischen Grundstellungen von großen Denkern wie Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes und Kant prägt und trägt. Der zweite Text "Substanz und Leerheit. Vorbereitende Schritte für ein übersetzendes Gespräch zwischen abendländischer und buddhistischer Philosophie" ist ein Versuch, die abendländische Metaphysik für einen Dialog mit dem asiatischen Denken zu öffnen. Entscheidend ist hier das hermeneutische Gespräch mit der "Substanz"-Kritik des buddhistischen Denkers Nagarjuna. Beide Wege der Untersuchung gehören eng zusammen und verstehen sich als einen Beitrag zur Aufschließung des Horizontes, aus dem sich ein neues Verständnis von Metaphysik entwickeln könnte.
ISBN:3428137582
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-53758-7