Metaphysik und Ontologie in der abendländischen und buddhistischen Philosophie

Main description: Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text "Metaphysik - Unterschied - Erinnerung" analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines &qu...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Coriando, Paola L. 1969- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berlin Duncker & Humblot 2011
In:Anno: 2011
Periodico/Rivista:Lectiones Inaugurales 1
(sequenze di) soggetti normati:B Europa / Filosofia / Ontologia / Metafisica / Buddhismo <motivo>
B Plato 427 a.C.-347 a.C. / Aristoteles 384 a.C.-322 a.C. / Augustinus, Aurelius, Santo 354-430 / Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274 / Descartes, René 1596-1650 / Kant, Immanuel 1724-1804 / Sostanza / Metafisica
B Nāgārjuna ca. 9. Jh. / Vuoto / Filosofia buddhista
Altre parole chiave:B Ontologia
B Buddhismo <motivo>
B Metafisica
Accesso online: Indice
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Main description: Die Untersuchung umfasst zwei Texte. Der erste Text "Metaphysik - Unterschied - Erinnerung" analysiert Grundzüge der abendländisch-europäischen Metaphysik am Leitfaden des Begriffs des Unterschiedes. Auf diesem Wege stellt sich heraus, dass und wie die Erfahrung eines "schlechthin Sich-Unterscheidenden" die metaphysischen Grundstellungen von großen Denkern wie Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Descartes und Kant prägt und trägt. Der zweite Text "Substanz und Leerheit. Vorbereitende Schritte für ein übersetzendes Gespräch zwischen abendländischer und buddhistischer Philosophie" ist ein Versuch, die abendländische Metaphysik für einen Dialog mit dem asiatischen Denken zu öffnen. Entscheidend ist hier das hermeneutische Gespräch mit der "Substanz"-Kritik des buddhistischen Denkers Nagarjuna. Beide Wege der Untersuchung gehören eng zusammen und verstehen sich als einen Beitrag zur Aufschließung des Horizontes, aus dem sich ein neues Verständnis von Metaphysik entwickeln könnte.
ISBN:3428137582
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-53758-7