Das Salomonische des Sprichwörterbuchs: intertextuelle Verbindungen zwischen 1Kön 1-11 und dem Sprichwörterbuch

König Salomo wird in der Überschrift des Sprichwörterbuchs als dessen Autor genannt. Aber was ist jenseits dieser Überschrift am Sprichwörterbuch salomonisch? Der Band sucht nach intertextuellen Verbindungen, die das Salomo zugeschriebene Sprichwörterbuch und die Salomo-Erzählung in 1Kön 1-11 mitein...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Winkler, Mathias 1987- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg u.a. Verlag Herder 2017
In:Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Winkler, Mathias, 1987-, Das Salomonische des Sprichwörterbuchs : Intertextuelle Verbindungen zwischen 1Kön 1–11 und dem Sprichwörterbuch] (2020) (Schipper, Bernd U., 1968 -)
[Rezension von: Winkler, Mathias, 1987-, Das Salomonische des Sprichwörterbuchs : Intertextuelle Verbindungen zwischen 1Kön 1–11 und dem Sprichwörterbuch] (2021) (Saur, Markus, 1974 -)
Series/Journal:Herders biblische Studien 87
Standardized Subjects / Keyword chains:B Proverbs / Bible. Könige 1. 1-11 / Intertextuality
IxTheo Classification:HA Bible
HB Old Testament
Further subjects:B Theology
B Sprüche
B Salomo
B Christianity
B Thesis
B Altes Testament
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:König Salomo wird in der Überschrift des Sprichwörterbuchs als dessen Autor genannt. Aber was ist jenseits dieser Überschrift am Sprichwörterbuch salomonisch? Der Band sucht nach intertextuellen Verbindungen, die das Salomo zugeschriebene Sprichwörterbuch und die Salomo-Erzählung in 1Kön 1-11 miteinander verzahnen.
Biographical note: Mathias Winkler, geboren 1987 in Straubing. Studium der Katholischen Theologie und Judaistik in Tübingen und Jerusalem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Einleitung und biblische Hilfswissenschaften an der Theologischen Fakultät Trier und Studienleiter im Schwerpunktbereich E-Learning bei Theologie im Fernkurs an der Katholischen Akademie Domschule in Würzburg.
ISBN:3451839849