Werke: in deutscher Übersetzung : Band 18, Opuscula, Teil I, Über die Tugend

Die kleine Spezialschrift aus der peripatetischen Schule behandelt Fragen der Tugendlehre und tangiert dabei die großen aristotelischen Tugenddarstellungen. Sieben Grundeigenschaften werden dabei zur Charakterisierung der Tugend benannt: Verständigkeit, Gelassenheit, Tapferkeit, Besonnenheit, Beherr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Über die Tugend
Main Author: Aristoteles 384 v.Chr.-322 v.Chr (Author)
Contributors: Flashar, Hellmut 1929-2022 (Editor) ; Schmidt, Ernst A. 1937- (Translator) ; Grumach, Ernst 1902-1967 (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Akademie-Verlag 1986
In:Year: 1986
Edition:Dritte, gegenüber der zweiten bearbeiteten, durchgesehene Auflage
Series/Journal:Aristoteles Werke BAND 18/I
Further subjects:B Virtue
B PHILOSOPHY / History & Surveys / Generals
Online Access: Cover
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783050000251
Description
Summary:Die kleine Spezialschrift aus der peripatetischen Schule behandelt Fragen der Tugendlehre und tangiert dabei die großen aristotelischen Tugenddarstellungen. Sieben Grundeigenschaften werden dabei zur Charakterisierung der Tugend benannt: Verständigkeit, Gelassenheit, Tapferkeit, Besonnenheit, Beherrschtheit, Gerechtigkeit und Großzügigkeit. Sie werden als Merkmale des sittlich Schönen benannt. Die jeweils gegenteiligen Begriffe bezeichnen menschliche Fehler und Untugenden.
ISBN:3050048689
Access:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1524/9783050048680