Stufenmodell zur ethischen Bewertung der Synthetischen Biologie

Die Forschung auf einem so dynamischen Gebiet wie der Synthetischen Biologie bedarf der Bereitschaft und der Fähigkeit, die Fragen der Wissenschaftsfolgen und der Wissenschaftsverantwortung wahrzunehmen und in das eigene Forschungshandeln zu integrieren. Dazu ist eine differenzierte Wahrnehmung der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Voigt, Friedemann 1967- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos 2017
Dans: TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Band 6)
Année: 2017
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München Band 6
Nomos eLibrary Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Nomos eLibrary Philosophie
TTN-Studien Band 6
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Biologie de synthèse / Bioéthique
Sujets non-standardisés:B Social Philosophy
B Éthique appliquée
B Medical Ethics
B Philosophie du droit
B Ethics
B Philosophie sociale
B Ethical Issues & Debates
B Éthique
B Ethische Themen und Debatten
B converging technologies
B Medizinethik
B Biologie de synthèse
B Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
B Philosophy of law
B philosophy of religion
B Bioéthique
B Forschungsethik
B Éthique de la science
B Gentechnik
B Religion
B Philosophie pratique
B Philosophie des religions
B Biotechnologie
B Sociology: Environment, Science & Technology
B Practical Philosophy
Accès en ligne: Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Forschung auf einem so dynamischen Gebiet wie der Synthetischen Biologie bedarf der Bereitschaft und der Fähigkeit, die Fragen der Wissenschaftsfolgen und der Wissenschaftsverantwortung wahrzunehmen und in das eigene Forschungshandeln zu integrieren. Dazu ist eine differenzierte Wahrnehmung der tatsächlichen Forschung notwendig, welche pauschalisierende Urteile vermeidet und es ermöglicht, die ethische Beurteilung in ihr zu verankern. So sollen nicht nur Vorurteile abgebaut werden, sondern es soll auch die Übernahme konkreter Forschungsverantwortung ermöglicht werden. Hier liegen die Aufgaben der forschungsbegleitenden Ethik. Im Marburger LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie SYNMIKRO ist dafür ein Modell entwickelt worden, dessen Kern eine dynamische und multidimensionale Kriteriologie ist, die von Ebenen der Beschreibung zu Dimensionen der Beurteilung zu Stufen der ethischen Verantwortung führt. In vier Fallstudien wird die Anwendung an einzelnen Forschungsvorhaben exemplarisch dargestellt.
Research in such a dynamic domain as synthetic biology requires the willingness and the ability to perceive questions on the consequences and the responsibility of science, in order to integrate these questions into one’s own research. For this purpose, a differentiated perception of actual research is necessary, which avoids generalisations and enables ethical assessment. This facilitates concrete responsibility when conducting research, which is a major task of research-related ethics. In the LOEWE-Centre for Synthetic Microbiology (SYNMIKRO) in Marburg, a model for the gradual ethical assessment of synthetic biology has been developed whose core consists of a dynamic and multidimensional criteriology which leads from the level of description, to dimensions of assessment, to grades of ethical responsibility. Using four case studies, this book illustrates the application of this model in single research projects.
ISBN:3845283386
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845283388