Was gehen uns "die anderen" an?: Schule und Religion in der Säkularität

Das Verhältnis von Schule und Religion wird bisher überwiegend im multireligiösen Kontext diskutiert. Wichtig ist aber auch eine Auseinandersetzung unter dem Stichwort Säkularität.Vertreter aus religionspädagogischer Theorie und Praxis tauschten sich im Oktober 2011 zum Thema „Schule und Religion im...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Domsgen, Michael 1967- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2012
In:Anno: 2012
Recensioni:[Rezension von: Was gehen uns "die anderen" an?] (2013) (Käbisch, David, 1975 - 2024)
(sequenze di) soggetti normati:B Secularization / Unchurched person / School / Religious education / Protestant religious pedagogy
B School / Religion
Altre parole chiave:B Protestant religious pedagogy
B School
B Conference program 2011 (Halle-Wittenberg)
B Secularization
B Religious education
B Unchurched person
B School teaching / Religious pedagogy
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Das Verhältnis von Schule und Religion wird bisher überwiegend im multireligiösen Kontext diskutiert. Wichtig ist aber auch eine Auseinandersetzung unter dem Stichwort Säkularität.Vertreter aus religionspädagogischer Theorie und Praxis tauschten sich im Oktober 2011 zum Thema „Schule und Religion im Kontext der Konfessionslosigkeit“ aus: Zum Teil wurden die Beiträge des Bandes auf der Tagung diskutiert, zum Teil im Anschluss daran und unter Aufnahme grundlegender Diskussionslinien verfasst.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3525701640