Herausforderung Islam: christliche Annäherungen

Gehört der Islam zu Europa? Wie soll sich der Westen zum Islam verhalten? Nicht nur der Westen, auch die christliche Theologie tut sich schwer mit dem Islam. Sie schwankt zwischen einem rein religionskundlichen Blick von außen und einer sich rechtfertigenden Abwehrhaltung, die im Grunde nur die Über...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Stosch, Klaus von 1971- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn Ferdinand Schöningh [2016]
Dans:Année: 2016
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Islam / Christianisme
B Islam / Théologie catholique
Sujets non-standardisés:B Christentum und Islam
B Religionstoleranz
B Begegnungen zwischen Religionen
B christliche Würdigung des Islam
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Available in another form: 9783506784940
Description
Résumé:Gehört der Islam zu Europa? Wie soll sich der Westen zum Islam verhalten? Nicht nur der Westen, auch die christliche Theologie tut sich schwer mit dem Islam. Sie schwankt zwischen einem rein religionskundlichen Blick von außen und einer sich rechtfertigenden Abwehrhaltung, die im Grunde nur die Überlegenheit des eigenen Glaubens beweisen will.Beide Alternativen sind verfehlt. Christliche Theologie ist vielmehr aufgerufen, ehrlich herauszufinden, ob und unter welchen Bedingungen sie den muslimischen Glauben würdigen kann, ohne ihre eigenen Wahrheiten zu verraten. Wie und unter welchen Umständen kann beispielsweise die Rezitation des Korans auch aus christlicher Sicht als Wort Gottes verstanden werden, und können auch Christen in Muhammed einen Menschen sehen, der in den Spuren der Propheten wandelt? Das vorliegende Buch will genau das leisten: Eine christliche Würdigung des Islams, die gerade die Verschiedenheit beider Religionen als Wert zu entdecken vermag. Es möchte so zu einer Begegnung mit dem Islam einladen, die nicht nur Verstehen, sondern Liebe will - einer Begegnung, die uns hilft, uns selbst im Anderen neu zu entdecken und tiefer zu verstehen.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 199-201
ISBN:3657784942
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:101:1-20170201494